Shakespeare und die Bretter, die die Welt bedeuten

Schmiedeeisernes Tor vor Shakespeares Globe Theatre

Nachtrag zum 16.07.2014 Greenwich und der Nullmeridian An meinem zweiten Tag in London bin ich morgens als erstes nach Greenwich gegangen, das von meiner Unterkunft aus direkt auf der anderen Seite der Themse liegt. Witzigerweise führte ein Fußgängertunnel hinüber, der mich sehr an den Alten Elbtunnel in Hamburg erinnert hat … Weiterlesen

Am Grab Geoffrey Chaucers

Erstmal nur kurz vom Handy aus. Am Picadilly Circus begann meine Erkundung Londons. Mit 20° und gelegentlichem Sonnenschein bei bestem Wetter. Mein erstes Ziel war die Westminster Abbey, in der Geoffrey Chaucer begraben liegt. Sein – nachträglich ausgebautes – Grab liegt direkt unter einem tollen Buntglasfenster in Blautönen. Fotografieren ist jedoch … Weiterlesen

Auf den Spuren Geoffrey Chaucers

Gepäck für eine literarische Pilgerreise: Tagebuch, Füller, Buch, Rucksack und mehr

In drei Tagen ist es endlich so weit: Ich begebe mich nach England auf eine „literarische Pilgerreise“, die ich bereits seit ein paar Jahren machen möchte. Mein Weg soll von London nach Canterbury zum Schrein des St. Thomas Becket führen – ganz im Sinne eines Pilgers zu Fuß, mit einfachstem … Weiterlesen

Ideenfindung: Wo Bremen und Cormak sich begegnen

Teilansicht der Fassade des Bremer Schüttings (heute die Handelskammer)

Am Freitag und Samstag habe ich mich von der Altstadt Bremens und der Leonardo-da-Vinci-Ausstellung auf eine Reise in die Vergangenheit und nach Edenna entführen lassen. Bremens Rathaus mit dem Arkadengang und der reich verzierten Fassade, das Golddekor der Handelskammer, das gewölbte Kopfsteinpflaster und die schmalen hohen Häuser der Böttcherstraße und … Weiterlesen

Sternenhimmel, Feuerzauber, Schattenweber

Die schönsten Augenblicke erlebt man immer dann, wenn man es am wenigsten erwartet. Nach einem langen Tag auf der NordCon – einer Rollenspielmesse in Hamburg – willigte ich gestern ein, den Abend mit dem Auftritt einer Band ausklingen zu lassen, die einige Freunde von mir kennen. Der sonnige, wenn auch … Weiterlesen

Treffen mit Fantasyautor Carsten Zehm

Daniela Bach und Carsten Zehm mit seinem Buch "Staub-Kristall", beide in mittelalterlicher Gewandung

Gestern habe ich auf der NordCon in Hamburg endlich einmal Carsten Zehm kennenlernen dürfen. 2010 habe ich sein Erstlingswerk, den Fantasyroman „Staub-Kristall“ lektoriert. Da es erst das zweite Buch war, das ich selbstständig lektoriert habe, ist dieses Projekt auch für mich ein besonderes. Umso mehr freut es mich, jetzt ein … Weiterlesen