Alte Handwerkerstraße in Lüneburg

Backstein- und Fachwerkhaus in der Altstsadt von Lüneburg, davor ein Handwerkerstand und ein Schubkarren aus Holz.

Am ersten Septemberwochenende zeigte die Alte Handwerkerstraße in Lüneburg Handwerkskunst aus der Renaissance. Stadtwachen empfingen die Besucher an allen Eingängen zu den alten Gässchen, in denen die Handwerker ihre Stände aufgebaut hatten. Die Wachen machten darauf aufmerksam, dass ein Ablass – in die bereitstehenden Ablasskästen geworfen – die Seele dem … Weiterlesen

Leipziger Buchmesse 2016

Außenansicht der kuppelförmigen Glashalle, die der Eingang zur Buchmesse in Leipzig ist.

Vom 17. bis 20. März 2016 war es wieder soweit: die Leipziger Buchmesse öffnete ihre Pforten für Lesebegeisterte aus allen denkbaren Universen und Parallelwelten. Dieses Jahr war ich zum ersten Mal auch dabei. Bücherwelten und Fan-Galaxien Im Eingangsbereich der Buchmesse, der sog. Glashalle, empfing mich tausendstimmiges Raunen. Die Menschen bilden … Weiterlesen

Shakespeare trifft Chaucer

Die in einer alten Kirche gelegene Touristenattraktion "The Canterbury Tales" von aussen

Stelle fest: Canterbury ist mit Abstand der schönste Ort, durch den ich auf meiner Englandreise gekommen bin! Die Altstadt bietet so viele historische Fachwerkhäuser voller Charakter, dass man wieder und wieder an ihnen entlangspazieren und stehenbleiben möchte, um weitere Details zu entdecken. Ein wundervoller Spaziergang am Fluss entlang führte mich … Weiterlesen

Canterbury Cathedral

Mahnmal fuer den Maertyrer St. Thomas Becket in der Kathedrale von Canterbury

Die Strecke von Faversham nach Canterbury war für mich zwar eine der anstrengendsten, aber auch eine der schönsten. Die Aussicht war von Feldern und Wäldern geprägt statt von Häusern und Strommasten und eine ruhigere Nebenstrecke führte mich durch Boughton-under-Blean und Dunkirk, zwei gemütliche Ansammlungen alter Häuser entlang einer Dorfstraße. Um … Weiterlesen

Mit Chaucers Pilgern

Nachdem ich gestern nur gerade weit genug nach Faversham hineingehumpelt bin, um dort etwas zu essen, habe ich mich dort heute etwas ausführlicher umgesehen. Der Ortskern bietet ein paar hübsche alte Häuser. Die Kirche hat die hier so übliche mit Feuersteinen besetzte Fassade, einen filigranen Turm und einen recht großen … Weiterlesen

Am „Saxon Shore“

Grüße aus Upchurch am sog. „Saxon Shore“. Da mich die direkte Route nach Canterbury nur noch an der vielbefahrenen Landstraße A2 entlangführen würde, habe ich mich für diesen Schlenker nach Norden entschieden. Nachdem ich meinen Rucksack abgestellt hatte, bin ich auf einem winzigen Abschnitt des Saxon Shore Way, der von … Weiterlesen